Zweck des Hilfswerkes
Das Hilfswerk Humanitas-Canasmoro ist ein im Handelsregister des Kantons Graubünden eingetragener Verein. Initiiert wurde es durch die Freimaurerloge Humanitas in Davos. Ziel des Hilfswerkes war ursprünglich Studierende in einer Lehrerausbildungsstätte in Canasmoro in Bolivien finanziell zu unterstützen. Aus mehreren Gründen, u.a. weil in Bolivien zu viele Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet wurden, konnte diese Tätigkeit nicht weitergeführt werden. Die Loge beschloss deshalb, den Zweck des Hilfswerkes zu ändern und fürderhin im Einklang mit den maurerischen Grundsätzen wohltätigen Institutionen und bedürftigen Personen finanzielle und humanitäre Hilfe zu gewähren.
Woher kommen die Mittel?
Die finanziellen Mittel, die zur Ausübung des Vereinszweckes gebraucht werden, werden durch die freiwilligen Jahresbeiträge seiner Mitglieder geäuffnet. Mitglied des Hilfswerkes Humanität-Canasmoro kann jedermann werden, der bereit ist, einen Jahresbeitrag zu leisten. Der Vereinsvorstand empfiehlt einen Beitrag in der Höhe von Fr. 20.– pro Monat oder Fr. 240.– pro Jahr. Es ist jedoch jedermann freigestellt, mehr oder weniger zu bezahlen, jedoch beträgt der Mindestbeitrat pro Jahr Fr. 20.–.
Wohin gehen die Gelder?
Gemäss Vorstandsbeschluss wird aktuell die Aktion „Eins zu eins“ des Roten Kreuzes Graubünden mit etwa der Hälfte der eingegangen Spenden unterstützt. Die weiteren Mittel werden für Direkthilfe an z.B. Betreuergruppen für Flüchtlinge und für bedürftige Einzelpersonen, Familien usw. in der Region Davos/Klosters oder im Kanton Graubünden eingesetzt. Zudem soll das Hilfswerk einen Vermögensstand von maximal 10’000 Franken erhalten, damit es für unvorhersehbare Notfälle vorbereitet ist.
Über die Verwendung der Gelder entscheidet der Vorstand. Dieser legt darüber an der jährlichen Generalversammlung, zu der alle Mitglieder einberufen werden, Rechenschaft ab.